<< Click to Display Table of Contents >> Pfarrhof |
![]() ![]() ![]() |
Abbildung 17: © Feuerwehr Prigglitz, Brand des Pfarrhofs
Der Prigglitzer Pfarrhof ist denkmalgeschützt. Auf Grund seiner wunderbaren Lage mit der großen Wiese und dem renovierten Pfarrstadel wurde der Hof gerne für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Seit dem Vollbrand des Pfarrhofes am 2. Mai 2020 steht der Pfarrhof leer.
Zum Bericht der Pfarre zum Brand: Bericht der Pfarre
Der Pfarrstadel blieb beim Brand unbeschädigt. Die Renovierung des Stadels war das erste Projekt des im Jahr 1992 gegründeten Dorferneuerungsverein und wurde mit viel Eigenleistung ausgeführt. Viele Veranstaltungen konnten bis zum Jahr 2020 in dem wunderschönen Ambiente durchgeführt werden.
Zitiert aus: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prigglitz des Bundesdenkmalamtes, veröffentlicht in Wikipedia.
Der Pfarrhof diente früher als Wirtschaftsgebäude, der Grundbesitz wurde von den Pfarrern selbst bewirtschaftet. Entsprechende Gerätschaften, Dienstboten und der Viehbestand waren im Pfarrhof untergebracht. Die Pfarre besaß außerdem das Fischrecht "in allen Bächen rund um Prigglitz und Saubach".
Der Prigglitzer Pfarrhof hat im Kern eine spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Bausubstanz, im 18.–20. Jahrhundert wurde die Anlage um einen trapezförmigen Hof verändert. Am 2. Mai 2020 stand das Gebäude in Vollbrand. Bisher wurde die Wiederherstellung noch nicht in Angriff genommen.
Auch der Pfarrhof ist denkmalgeschützt unter BDA: 50422, Objekt-ID: 55368, siehe Liste der Denkmäler.