Waldburgangerhütte

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Wirtschaft > Fremdenverkehr > Schutzhütten >

Waldburgangerhütte

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Rechte: Hildegard Rath, Datum: 2010-01-10

Abbildung 42: © DEV Prigglitz, Waldburgangerhütte

Die Waldburgangerhütte am südlichen Ende der Bodenwiese auf dem Gahns wurde vom Ehepaar Josef und Eva Zottl im Winter 1928/29 erbaut. Der Grund mit einem kleinen Waldstück wurde vom damaligen Besitzer Rumpler vom Grillenberg dem Ehepaar verpachtet und an dieses verkauft. Das kleine ganzjährig bewohnte Holzhäuschen, auch eine Schutzhütte mit Nächtigungsmöglichkeit, wurde in der Hauptsache im häuslichen Nebenerwerb von Eva Zottl betrieben. Josef Zottl ging verschiedenen Arbeiten im Holzschlag und im Bergwerk nach, um die Familie zu ernähren. Im Urlaub und an den arbeitsfreien Tagen arbeitete der Familienvater ebenfalls auf der Hütte und in der kleinen landwirtschaftlichen Selbstversorgung. Die beiden Söhne, Pepperl und Franz, marschierten tagtäglich die 700 Höhenmeter von der Bodenwiese nach Payerbach zur Schule.

Die Waldburgangerhütte ist immer noch im Familienbesitz. Heute wird die Hütte zur Kulturerhaltung vom Hüttenerhaltungsverein "Die Waldburganger" vom 1. Mai bis 30. Juni und vom 1. September bis 26. Oktober an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen einfach bewirtschaftet.