Männergesangsverein und gemischter Chor

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Vereine und Organisationen >

Männergesangsverein und gemischter Chor

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Singen hat in Prigglitz große Tradition. Seit 1928 besteht der Männergesangsverein, der später um den gemischten Chor erweitert wurde. Wöchentliche Proben im Gemeindehaus und die Beteiligung an vielen verschiedenen Festen und Veranstaltungen gehören für die Sängerinnen und Sänger dazu. Freude am gemeinsamen Singen und der Gemeinschaft führt die Mitglieder des Chores und des Männergesangsvereins zusammen.

Zur Verfügung gestellt von Franz Schweighofer und Brigitte Steinwender, 22. 10 2024.

Der „Männergesangverein und Gemischte Chor Prigglitz“ ist den PrigglitzerInnen unter dem Namen Gesangverein seit Jahrzehnten ein Begriff (genau genommen seit dem Jahre 1929, dem Gründungsjahr des Männerchores). Das ist auch gut so und zutreffend, weil einfach das miteinander Singen im Mittelpunkt steht; egal ob Männer, Frauen, „gemischt“ oder in diversen Kleingruppen – das Bemühen um Chorgefühl und Chorklang ist für uns eine sehr bereichernde Tätigkeit. Dass wir diesem Anspruch möglichst nahekommen, dafür sind wir unserem Chorleiter Johannes Kerschner besonders dankbar. Aufbauend auf die jahrelange gute gesangliche Vorarbeit, insbesondere durch die Chorleiter Friedrich Schweighofer und Karl Baueregger, versteht es der Neo-Prigglitzer ausgezeichnet, uns musikalische Feinheiten beizubringen und spürbar zu machen. Damit wird jede Chorprobe zum Erlebnis. Die Bewohner von Prigglitz brauchen also auch weiterhin keine Angst vor Zerstörungen durch den legendären Gahnsriesen haben [siehe "Die Sage vom Spulriesen" - Anmerkung des Redaktion].

Sollte jetzt jemand neugierig geworden sein: Wir singen – fast – jeden Samstag um 18.00 Uhr im Klubhaus des Sportvereines.

Natürlich gehört es auch zum Selbstverständnis des Gesangvereines, mit Konzerten und anderen öffentlichen Auftritten zum kulturellen Leben in Prigglitz und Umgebung beizutragen. Das Adventsingen, die Gestaltung der Messen am Heiligen Abend, am Christtag und zu Allerheiligen sind bereits Tradition in unserer Gemeinde. Zu den Highlights des Chores zählen das alljährliche Herbstkonzert, geistliche Chormusik am Palmsonntag in Gloggnitz sowie die Mitwirkung beim Prigglitzer Faschingsausklang.

Die Veranstaltung „Prigglitz prickelt“, eine musikalische Wanderung in mehreren Stationen, wo regionale Besonderheiten mit Musik aus aller Welt sowie Tradition und Moderne in „Einklang“ gebracht werden, ging im September 2024 bereits zum dritten Mal mit großem Erfolg über die „Bühne“ unserer Gemeinde. Das musikalische Konzept liegt bei unserem Chorleiter in guten Händen und ein fleißiges Team des Gesangvereines ist für die Organisation verantwortlich.

Und falls nun jemand der Meinung sein sollte, bei uns gehe es allein ums Singen, möchte ich noch auf gelegentliche „Bildungsreisen“ hinweisen. Gerne erinnern wir uns an einen vergnüglichen Vereinstag im Wiener Prater; im Vorjahr brachte uns ein Besuch im Wiener Zentralfriedhof Erinnerungen an viele berühmte Persönlichkeiten und machte uns die Vergänglichkeit bewusst. Doch wir bleiben optimistisch und werden auch wieder sportliche Chor-Schitage organisieren; schließlich kann man ja auch in Schutzhütten gelegentlich ein Lied anstimmen.

Schließlich möchten wir uns bei den Prigglitzerinnen und Prigglitzern herzlich dafür bedanken, dass sie unsere Tätigkeiten immer wieder großzügig finanziell unterstützen! Vielleicht kann dieser kurze Einblick in unser Vereinsleben auch ein wenig dazu beitragen, das Interesse an einer unserer Veranstaltungen zu wecken bzw. zu steigern. Am schönsten wäre es natürlich, wenn sich Jugendliche oder Junggebliebene für das Erlebnis „Chorsingen“ interessieren würden.