<< Click to Display Table of Contents >> Über den Bau |
![]() ![]() ![]() |
Im Folgenden werden Passagen übernommen aus: Die Pfarrkirche St. Nikolaus zu Prigglitz, Kurzer Führer zusammengestellt von Pfarrer PETER SCHL0R Im Selbstverlag des Pfarramtes Prigglitz 1961.
Abbildung 12: © DEV Prigglitz, Kirche Sankt Nikolaus
Der ursprüngliche Bau der Pfarrkirche Sankt Nikolaus stammt aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, um 1300 erfolgte der Chorbau und 1344 der Bau des Südschiffes. Im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts erfolgte die Einwölbung des Langhausmittelschiffs, 1536 ein Sakristeineubau und im vierten Viertel des 16. Jahrhunderts wurde das Nordschiff errichtet, dessen Presbyterium im Kern gotischer Karner, um 1725/35 teilweise Barockisierung unter Pfarrer Leopold Somerer, im Kern romanisches Langhaus mit eingezogenem frühgotischem Chor und frühneuzeitlichen Anbauten, Kirchhofmauer im Kern spätmittelalterlich-frühneuzeitlich, großteils erneuert.